Gerade für ehrenamtlich geführte Bibliotheken ist eine solide Finanzplanung ein wichtiges Thema. Gegenüber dem Träger der Bibliothek muss Rechenschaft abgelegt werden, welche Gelder eingenommen wurden und wofür Fördermittel verausgabt wurden. BVS bietet hier unterstützende Funktionen, für eine einfache Übersicht gegenüber dem Träger.
Überblick über alle Zahlen

Für einen besseren Überblick können Sie sich auch weitere Buchungskonten anlegen und somit in den Auswertungen der Finanzstatistik einsehen, in welche Töpfe das Geld der Bücherei fließt.
Unterstützung in der Ausleihe
Im Rahmen der Ausleihe erhält jeder Leser auch ein eigenes Gebühren- bzw. Guthabenkonto. Dort lassen sich die Geldflüsse eines Lesers nachvollziehen und eintragen. Das gilt auch, falls Sie in Ihrer Bücherei eine Medienvermittlung z.B. mit dem lokalen Buchhandel durchführen. BVS ermöglicht das erstellen von Rechnungen und Belegen auf Knopfdruck. Erscheint der Leser dann in der Bücherei, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis über ausstehende Zahlungen.
Auch Mahnungen erstellt und berechnet BVS nach Ihren Wünschen. Gemäß den Einstellungen zu Gebühren und Fristen lassen sich die gewünschten Belege zum Ende der Ausleihe im Tageslauf ausdrucken und versenden.